Kitas/Grundschulen/Schulen
Hallo liebe Kollegen*innen,ich freue mich sehr über eurer Interesse. Mir liegen diese beiden Themen sehr am Herzen ,daher ist es mir ein echtes Anliegen. Ich kenne den Alltag im sozialen Bereich sehr gut und freue mich Euch vor Ort ,sowie die Eltern unterstützen und die Kinder im besten Falle erfreuen zu können. Meine Kurse orientieren sich unter anderem auch an den Bildungsempfehlungen. Bei Fragen,Anregungen ,Interesse und Sonstigen kontaktiert mich gerne.
Achtsamkeit und Kreativität spielerisch fördern
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, Achtsamkeit und Entspannungstechniken in den Alltag zu integrieren, besonders für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Durch gezielte Angebote wie die **Lotus Ninjas**, **Zen Masters** und **Spirit Phönixe** können Kinder spielerisch lernen, ihre Emotionen zu regulieren, Stress abzubauen und ihre kreative Seite zu entdecke
Achtsamkeit und Entspannung
Um Achtsamkeit und Entspannung zu fördern, bieten wir verschiedene Techniken an, die leicht in den Alltag integriert werden können. Atemübungen, geführte Meditationen und achtsame Bewegungsformen helfen den Kindern, ihre innere Ruhe zu finden. Diese Praktiken stärken nicht nur die kognitive Intelligenz, sondern auch das emotionale Wohlbefinden.
Kreative Entfaltung
In unserer **Fantasiewerkstatt** haben Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Durch unterschiedliche künstlerische Aktivitäten – sei es Malen, Basteln oder Gestalten mit verschiedenen Materialien – können sie ihre kreativen Ideen auf unterschiedliche Weise umsetzen. Hierbei steht das Experimentieren im Vordergrund. Kinder lernen, dass Kreativität keine Grenzen kennt und dass jeder Ausdruck seiner Fantasie wertvoll ist.
Die Kurse **Farbenzauber 1, 2 und 3** richten sich an ältere Kinder (6 bis 12 Jahre) und ermöglichen es ihnen, in die Welt großer Meister einzutauchen. Durch das Kennenlernen verschiedener Künstler und Techniken werden sie inspiriert, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und ihre Vorstellungen künstlerisch umzusetzen.
Bewegung und Spaß
Bewegung ist ein weiterer zentraler Aspekt unserer Programme. Durch spielerische Aktivitäten und Bewegungsangebote bleibt nicht nur die körperliche Fitness erhalten, sondern die Kinder lernen auch, ihre Energie effektiv zu kanalisieren. Sportliche Spiele fördern die Teamfähigkeit und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft.
Gemeinschaft und soziales Miteinander
Gemeinschaftsaktivitäten sind entscheidend für das soziale Miteinander. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Gemeinsames Arbeiten an Projekten, Teamspiele und kreative Aufgaben fördern das soziale Lernen. Kinder lernen, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte zu lösen und Empathie zu entwickeln.
Fazit
Durch die Kombination aus Achtsamkeit, kreativen Aktivitäten, Bewegung und sozialen Gemeinschaftserlebnissen schaffen wir eine ganzheitliche Lernumgebung, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Integration dieser Elemente in den Alltag fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die emotionale und soziale Intelligenz der Kinder, was für ihr späteres Leben von unschätzbarem Wert ist.