top of page

Entspannung/Kreativität/Achtsamkeit

Achtsamkeit und Entspannungstechniken spielerisch in unseres Alltags integrieren.

IMG_20241111_115811_edited.jpg

Kreativität

Kinder entdecken ihre kreative Seite durch verschiedene künstlerische Aktivitäten und Spiele.

1000068864_edited_edited.jpg

Bewegung

Bewegung und Spaß stehen im Mittelpunkt, um die Kinder aktiv zu halten und ihre Energie zu kanalisieren.

1000068875(1)_edited.jpg

Gemeinschaft

Gemeinschaftsaktivitäten fördern das soziale Miteinander und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Achtsamkeit und Kreativität spielerisch fördern

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, Achtsamkeit und Entspannungstechniken in den Alltag zu integrieren, besonders für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Durch gezielte Angebote wie die **Lotus Ninjas**, **Zen Masters** und **Spirit Phönixe** können Kinder spielerisch lernen, ihre Emotionen zu regulieren, Stress abzubauen und ihre kreative Seite zu entdecken.

Achtsamkeit und Entspannung

Um Achtsamkeit und Entspannung zu fördern, bieten wir verschiedene Techniken an, die leicht in den Alltag integriert werden können. Atemübungen, geführte Meditationen und achtsame Bewegungsformen helfen den Kindern, ihre innere Ruhe zu finden. Diese Praktiken stärken nicht nur die kognitive Intelligenz, sondern auch das emotionale Wohlbefinden.

Kreative Entfaltung

In unserer **Fantasiewerkstatt** haben Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Durch unterschiedliche künstlerische Aktivitäten – sei es Malen, Basteln oder Gestalten mit verschiedenen Materialien – können sie ihre kreativen Ideen auf unterschiedliche Weise umsetzen. Hierbei steht das Experimentieren im Vordergrund. Kinder lernen, dass Kreativität keine Grenzen kennt und dass jeder Ausdruck seiner Fantasie wertvoll ist.

Die Kurse **Farbenzauber 1, 2 und 3** richten sich an ältere Kinder (6 bis 12 Jahre) und ermöglichen es ihnen, in die Welt großer Meister einzutauchen. Durch das Kennenlernen verschiedener Künstler und Techniken werden sie inspiriert, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und ihre Vorstellungen künstlerisch umzusetzen.

Bewegung und Spaß

Bewegung ist ein weiterer zentraler Aspekt unserer Programme. Durch spielerische Aktivitäten und Bewegungsangebote bleibt nicht nur die körperliche Fitness erhalten, sondern die Kinder lernen auch, ihre Energie effektiv zu kanalisieren. Sportliche Spiele fördern die Teamfähigkeit und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft.

Gemeinschaft und soziales Miteinander

Gemeinschaftsaktivitäten sind entscheidend für das soziale Miteinander. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Gemeinsames Arbeiten an Projekten, Teamspiele und kreative Aufgaben fördern das soziale Lernen. Kinder lernen, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte zu lösen und Empathie zu entwickeln.

Fazit

Durch die Kombination aus Achtsamkeit, kreativen Aktivitäten, Bewegung und sozialen Gemeinschaftserlebnissen schaffen wir eine ganzheitliche Lernumgebung, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Integration dieser Elemente in den Alltag fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die emotionale und soziale Intelligenz der Kinder, was für ihr späteres Leben von unschätzbarem Wert ist.

Teilnahmebedienungen

Liebe Kinder, liebe Familien ich freue mich sie auf der RuheInselBrombachtal zu den Kinderkursen zu begrüßen

Hier ein paar Infos zu den Kinderkursen

Allgemeine Informationen:

Die Kinder brauchen für die Achtsamkeit -und Entspannung Kurse bequeme Kleidung, sowie Rutschfeste Socken (ansonsten üben wir gerne barfuß).

Eine Trinkflasche mit Wasser (bitte keine Kohlensäurehaltigen oder süßen Getränke).

Um verschiedene Techniken zu erlernen und langfristige Ziele zu festigen sind eine gewisse Kontinuität von Vorteil.

Ablauf der Kinderkursstunden:

Bringen Sie die Kinder bitte nach oben. Sollte es noch nötig sein, dass sie sich in der Nähe aufhalten, können sie sich gerne in die Küche setzen (befindet sich einen Raum weiter, so dass sie abrufbar sind). Die Kinderkurse finden ohne die Eltern statt. Nach Beendigung der Kursstunde werden die Kinder oben wieder abgeholt. Gerne biete ich ihnen die Möglichkeit zum Austausch an, bitte kommen Sie auf mich zu falls gewünscht.

Kosten:

Die Kosten für den Kurs betragen 11,- Euro pro Kursstunde. Bei einer 5 er Karte 10,- Euro (diese kann so wie sie es möchten eingesetzt werden). Bitte melden sie ihr Kind online an, da es eine maximale Teilnehmerzahl gibt, um die Gruppengröße zu kontrollieren. Bei der Online Anmeldung gibt es mehrere Zahlungsoptionen. Bei Fragen kontaktieren sie mich gerne. 

Versäumte Stunden:

Versäumte Stunden können leider aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden. Bei längerem Ausfall geben Sie mir gerne Bescheid.

Sicherheit:

Jegliche Arten von Schmuck sollte zu der Achtsamkeit und Entspannung Kursen nicht getragen werden, um Verletzungsgefahr zu vermeiden oder den Verlust.

Folgeanmeldung:

Kinder die bereits regelmäßig Kurse besucht haben. Haben beim Wechsel durch Alter bedingt ein Voranmelderecht. Haben Sie kein weiteres Interesse bitte ich um Nachricht, damit auf der Warteliste stehende Kinder eine Chance bekommen.

Veranstaltungsort:

Hinterhaus (in die Einfahrt rein und dann links) Höhenstraße 18 in 64753 Kirchbrombach. Treppe hoch.

Anmeldebogen:

Bitte füllen Sie den Anmeldeformular online aus.

Kontaktieren sie mich gerne unter: www.ruhe-insel-Brombachtal.com

per WhatsApp: 01782053920   Email:deborah.duffner888gmail.com

bottom of page