top of page
1000080637.jpg
1000080637.jpg

Willkommen auf der Ruhe-Insel

Gesundheit ist ein Zustand von körperlichen,seelischen und sozialen Wohlbefinden​

Bildungs-und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Mit Kontinutät und Kreativität in die Entspannung

Kurse für Kinder

www.RuheInselBrombachtal.

com

IMG_20250120_123807~2.jpg

Bildungsempfehlungen von 0 - 10 Jahren

Gesundheit

 

Gesundheit ist ein Zustand von körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden.

Gesund bleiben ist Wunsch und Bestreben des Menschen.

Entscheidend ist die Frage danach. was ein Kind – trotz bestehender Belastungen – gesund bleiben lässt.

 

Kompetenter Umgang mit Veränderung und Belastungen

 Widerstandsfähigkeit – Resilienz

 

Ein Bildung -und Erziehungsziel lautet:

Das Kind lernt seinen Körper wahrzunehmen. Verantwortung für sein eigenes Wohlergehen und seine Gesundheit zu übernehmen. Es erwirbt ein entsprechendes Wissen für ein Gesundheitsbewusstes Leben und lernt gesundheitsförderndes Verhalten.

Dieses umfasst folgende Bereiche:

 

  • Bewusstsein seines Selbst

 

  1. Signale des eigenen Körpers wahrnehmen

  2. Eigene Gefühle und deren Auswirkungen auf den Körper wahrnehmen und damit umgehen lernen.

 

  • ​Gesundheitsbewusstsein

 

  1. Ein Gespür entwickeln, was Körper und Geist guttut und der Gesundheit förderlich ist.

  2. Notwendigkeit von Ruhe und Schlaf erfahren. Möglichkeiten von Stressabbau und Entspannung kennen lernen.

  3. Basiswissen über die Entstehung von Süchten erlangen.

  4. Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen

 

Bildnerische und Darstellende Kunst

Leitgedanke: Vor Geburt erkundet und erschließt das Kind die Umwelt mit allen Sinnen. Diese sinnliche Wahrnehmung und die Erlebniswelt der Kinder werden in der Begegnung mit Kunst gestärkt und ausgebildet. Die Lust am selbstbestimmten Tun wird gefördert.

Der Gestaltungswille wird geweckt und gefördert, dieser

…kann die subjektive Wahrnehmung und Erlebnisse eines Kindes bewusst ästhetisch-praktischen Erfahrungen hin entwickelt. Im Vordergrund stehen Formen des Lehrens und Lernens, die die Fantasie, Kreativität, das Verstehen und Produktivität des Kindes fördern.

…durch sinnlich-körperliches Wahrnehmen und kreatives Gestalten werden sowohl Vorstellungskraft als auch Denkfähigkeit gestärkt.

. . Künstlerische Strategien wie zum Beispiel

  • Arrangieren

  • Ordnen

  • Inszenieren

  • Verfremden

  • Forschen und Sammeln führen zu sinnlichen Erfahrungen und Erkenntnissen. Damit geht das Erproben und zunehmende bewusste einsetzen verschiedener Verfahren und Techniken einher, die als Mittel für den individuellen Ausdruck genutzt werden können.

In der Begegnung mit bildnerischer und darstellender Kunst entdeckt das Kind unterschiedlichen Formen, um Gefühle und Gefühle auszudrücken und darzustellen. Es entwickelt Freude am eigenen Gestalten und Darstellen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen.

 Insbesondere enthält dies folgende Ziele:

  • Mit allen Sinnen bewusst und differenziert wahrnehmen

  • Gestaltung – und Ausdruckswege entdecken

  • Erfahrungen mit unterschiedlichen Darstellungen von Gefühlen, Gedanken und Ideen.

  • Farben, Formen, Oberflächen und Anordnung experimentieren untersuchen im Hinblick auf Inhalte, Darstellung und ihre Wirkung vergleichen.

  • Verfahren, Techniken und Werkzeuge erproben.

  • Bildnerische Techniken und Verfahren in der Fläche (z. B Malen, Zeichnen, Drucken, Schreiben, Collagieren) und im Raum (z. B Formen, Bauen, Konstruieren, Installieren, Montieren) anwenden.

  • Historische und zeitgenössischer Kunst sowie Kunst aus anderen Kulturkreisen offen und wertschätzend zu begegnen.

  • Künstlerisches Gestalten als Gemeinschaftsprozess mit anderen erfahren.

  • Mit anderen über Kunstwerke zu kommunizieren.

  • Unterschiedliche Gestaltung- und Ausdruckswege tolerieren und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.

bottom of page